Pharmakologie
Einleitung
Die Arzneimittellehre (Pharmakologie) ist die Lehre von den Arzneimittelwirkungen im menschlichen Organismus. Sie, erklärt wie die Arzneimittel sich im menschlichen Organismus verhalten und wie deren Wirkung zu Stande kommt. Arzneimittel dienen vor allem der Heilung und Linderung von Krankheiten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundkenntnisse der verschiedenen Wirkungen und Nebenwirkungen der einzelnen Medikamentengruppen sowie die Auswirkungen auf unsere Therapien kennen.
Kursinhalt
• Grundbegriffe der Pharmakologie/Definitionen
• Bestimmungen aus dem Arzneimittel und Betäubungsmittelrecht
• Galenik: Lehre der Darreichungsforme
• Pharmakokinetik: Wie verhält sich ein Wirkstoff im menschlichen Organismus
• Pharmakodynamik: Art der Wirkung, Ort der Wirkung, Wirkstarke
Lernziel
• Sie kennen die Grundbegriffe der Pharmakologie sowie die gesetzlichen Bestimmungen, die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik
• Sie kennen die verschiedenen Darreichungsformen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Darreichungsformen
• Sie kennen den Umgang mit allergischen Reaktionen und Nebenwirkungen
Voraussetzung
APP1
Kursdauer
24 Stunden
16 Stunden Onlineunterricht & 8 Stunden ALS (= Angeleitetes Selbststudium)
Kurskosten
CHF 480.-
Ablauf Onlinekurs
Die Kursdaten sind frei wählbar, daher melden Sie sich bitte direkt via Sekretariat an.
Wir erklären Ihnen gerne den genauen Ablauf, da es sich hierbei um einen reinen Online-Kurs handelt.